Sauerbraten Rezept mit Rotkohl: Einfach zubereiten

Zutaten für die Marinade:

  • 1 kg Rindfleisch (z.B. aus der Keule)
  • 400 ml Rotwein
  • 200 ml Rotweinessig
  • 1 Zwiebel
  • 1 Stange Lauch
  • ½ Sellerieknolle
  • 2 kleine Karotten
  • 3 Lorbeerblätter
  • 7 Wacholderbeeren
  • 10 Pfefferkörner
  • 5 Nelken
  • 3 Knoblauchzehen
  • Einige Zweige Petersilie
  • Einige Zweige Rosmarin
  • 1 EL Zucker
  • Salz
Sauerbraten Rezept klassisch

Zutaten zum Schmoren:

  • 2 EL Gänseschmalz
  • 1 Zwiebel
  • Eine Handvoll getrockneter Preiselbeeren
  • 200 ml Rinderfond
  • 2 EL Honig
  • Die Marinade
Sauerbraten zubereiten

Zubereitung:

  1. Marinieren des Fleisches (ca. 1 Woche)
    • Zwiebeln und Karotten schälen und grob schneiden. Sellerieknolle ebenfalls grob schneiden.
    • In einem großen Topf das Gemüse, die Gewürze, die Kräuter und das Fleisch zusammengeben. Rotwein und Rotweinessig hinzufügen.
    • Diese Mischung abgedeckt im Kühlschrank 7 Tage ziehen lassen. Das Fleisch alle 2 Tage wenden.
  1. Vorbereitung zum Schmoren
    • Nach der Marinierzeit das Fleisch aus der Marinade nehmen und gut abtropfen lassen. Die Marinade durch ein Sieb gießen und das Gemüse entfernen. Die Flüssigkeit beiseitestellen.
  1. Schmoren des Fleisches
    • In einem großen Topf das Gänseschmalz erhitzen und das Fleisch rundum scharf anbraten. Das Fleisch herausnehmen und beiseitestellen.
    • Die feingeschnittene Zwiebel im gleichen Topf anbraten, bis sie goldbraun ist. Dann den Honig hinzufügen und kurz karamellisieren lassen.
    • Den Rinderfond und die beiseitegestellte Marinade hinzufügen. Das Fleisch zurück in den Topf geben.
    • Alles abgedeckt bei niedriger Hitze etwa 2 Stunden schmoren lassen, bis das Fleisch zart ist. Gelegentlich wenden.
  1. Finalisierung
    • 30 Minuten vor Ende der Garzeit die getrockneten Preiselbeeren oder getrockneten Kirschen hinzufügen.
Sauerbraten Rezept klassisch

Serviervorschläge:

  • Der Sauerbraten schmeckt traditionell hervorragend mit Kartoffeln oder Spätzle und Rotkohl oder Blaukraut. Es ist wirklich köstlich!

Guten Appetit!

Andere Rezepte: