
Das Zubereiten eines Gerichts wie Confit von Barbarie-Entenkeulen ist nicht einfach nur das Kochen von Fleisch. Es ist ein Ritual, das seit Jahrhunderten von Generation zu Generation weitergegeben wird, ein Tanz zwischen Feuer und Zeit, zwischen den Aromen der Gewürze und der Beharrlichkeit des langsamen Garens.
Anzeige
- Frische Entenkeule aus Freilandhaltung in der Oberpfalz, Handelsklasse A
- Nur Natürliches Futter aus der Region und regionalem Anbau, keine Gentechnik
Die Reise einer einfachen Entenkeule beginnt mit dem respektvollen Einreiben in Salz und Kräuter, die nicht nur dem Geschmack dienen, sondern auch eine Hommage an die Vergangenheit sind. So wie früher jede Zutat mit Bedacht ausgewählt und jede Bewegung mit Bedacht ausgeführt wurde, um ein Gericht zu schaffen, das mehr ist als die Summe seiner Teile, so werden auch heute noch die Barbarie-Entenkeulen mit einer Mischung aus Ehrfurcht und Können zubereitet.


Zutaten
Zum Marinieren:
- 2 Barbarie-Entenkeulen
- ca. 7 EL grobes Salz
- 1 TL Oregano
- 3 Lorbeerblätter
- 1 TL Beifuß
- VIELSEITIG EINSETZBAR – Der schwarze Gourmet-Bräter Granit eignet sich hervorragend zum Braten, Schmoren, Kochen und Dünsten von Fleisch, Fisch, Gemüse und kann auch als Grillpfanne verwendet werden.
- MÜHELOSES KOCHEN – Durch die optimale Wärmespeicherung und -verteilung des extra starken FerroTherm-Bodens garen die Speisen gleichmäßig und energiesparend. 33 x 21 x 11,5 cm (ca. 6 L)
Zum Backen:
- 300 g Entenschmalz
- 3-4 Nelken
- 1 Zimtstange
- 5 Wacholderbeeren
- 4 Knoblauchzehen
- 3 Lorbeerblätter
- 1 TL getrocknete Lavendelblüten
- 2 TL schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
Anzeige
- UNVERFÄLSCHTER GENUSS: In unseren Gewürzen stecken leckere Rezepturen mit naturbelassenen Bio-Zutaten - ganz ohne Zusatzstoffe
- RECYCLEBARE VERPACKUNG: Die kleinen Gewürzbeutel sehen nicht nur super aus, sondern bestehen zudem aus recyclebarem Kunststoff
- 18 Monate haltbar bei Zimmertemperatur
- hausgemachte Qualität aus der fränkischen Handwerksmetzgerei
- 18 Monate haltbar bei Zimmertemperatur
- hausgemachte Qualität aus der fränkischen Handwerksmetzgerei
Zum Garen:
- 500 g Kartoffeln, festkochend
- 200 g getrocknete Pflaumen
Anzeige
- 🧉 Köstlich Süß: Unsere CHEFS & CO getrockneten Pflaumen sind ein perfekt süßer und saftiger Snack, der Ihren süßen Zahn befriedigen wird. Sie haben einen reichen und tiefen Geschmack, der eine Vielzahl von anderen Trockenfrüchten wie Heidelbeeren, Himbeeren, Mango und Erdbeeren ergänzt und sie zu einer vielseitigen Zutat für süße und herzhafte Gerichte macht.
- 🧉 100% Natürlich: Erleben Sie die wahre Essenz der Natur mit unseren 100% natürlichen Pflaumen, die frei von künstlichen Aromen, Farbstoffen und Konservierungsstoffen sind. Hergestellt aus Stanley-Pflaumen, bieten sie einen authentischen Geschmack und ein Aroma, sodass Sie sicher sein können, dass Sie einen gesunden und köstlichen Snack erhalten.
Zubereitung
Entenkeulen vorbereiten: Die Barbarie-Entenkeulen großzügig mit dem groben Salz einreiben. Oregano, Beifuß und 2 Lorbeerblätter hinzufügen. Die gewürzten Keulen in eine Schüssel legen und abdecken. Im Kühlschrank für mindestens 24 Stunden ruhen lassen, damit die Aromen tief in das Fleisch eindringen können.


Salz entfernen: Nach der Ruhezeit das Salz von den Entenkeulen abwischen.
Backen im Schmalz: Den Backofen auf 160 Grad vorheizen. Das Entenschmalz in einem großen, ofenfesten Topf schmelzen. Die Keulen in das flüssige Schmalz legen, sodass sie vollständig bedeckt sind. Nelken, Zimtstange, Wacholderbeeren, Knoblauch, Lavendelblüten und schwarzen Pfeffer hinzufügen. Die Keulen nun im Backofen für etwa 3,5 Stunden langsam garen lassen. Dieser schonende Garprozess macht das Fleisch zart und saftig.



Kartoffeln und Pflaumen hinzufügen: Nach 3,5 Stunden die Keulen aus dem Schmalz nehmen und in eine große, ofenfeste Pfanne legen. Kartoffeln schälen und halbieren, dann rund um die Entenkeulen anordnen. Getrocknete Pflaumen hinzufügen. Alles zusammen mit etwas Schmalz aus dem Topf übergießen.

Finales Garen: Den Backofen auf 180 Grad erhöhen und die Pfanne erneut in den Ofen schieben. Weitere 40 Minuten garen, bis die Kartoffeln weich und die Entenkeulen knusprig sind.

Servieren: Die knusprigen Entenkeulen mit den goldbraunen Kartoffeln und den saftigen Pflaumen auf einer großen Platte anrichten. Das Gericht wird am besten sofort serviert, solange die Haut der Entenkeulen noch knusprig und die Kartoffeln heiß sind.
Anzeige
- Praktisch: Bräter Variante L für die Verwendung auf dem Grill, im Ofen - Mit Fettabtropfgitter
- Allrounder: Spareribs, Bacon Bomb, Gemüse, Ente, Karotffeln etc. zubereiten
FAQ: Wichtige Fragen
Welche Temperatur für Entenkeulen?
Für die Zubereitung von Entenkeulen im Backofen gibt es unterschiedliche Temperatur- und Zeitangaben, abhängig von der gewünschten Gartechnik und dem Rezept.
- Für ein Confit: Die Entenkeulen werden bei niedriger Temperatur von etwa 160 °C gegart. Hierbei dauert die Garzeit etwa 3 bis 3,5 Stunden. Diese Methode sorgt dafür, dass das Fleisch zart und saftig bleibt.
- Für knusprige Haut: Um die Haut der Entenkeulen knusprig zu bekommen, kann man die Temperatur gegen Ende des Garvorgangs auf etwa 220 °C erhöhen und die Keulen für weitere 5 bis 7 Minuten im Backofen belassen.
- Allgemeines Schmoren: Für eine klassisch geschmorte Entenkeule werden oft Temperaturen zwischen 180 °C und 200 °C verwendet. Die Garzeit beträgt hierbei etwa 90 Minuten bis 2 Stunden, abhängig von der Größe der Keulen.
Diese Temperaturen und Zeiten stellen sicher, dass die Entenkeulen zart und saftig werden, während die Haut knusprig bleibt.
Wann sind Entenkeulen fertig?
Entenkeulen sind fertig, wenn sie die folgenden Kriterien erfüllen:
Kerntemperatur: Die Kerntemperatur des Fleisches sollte etwa 75–80°C betragen. Ein Fleischthermometer ist hier sehr hilfreich, um die Garstufe genau zu bestimmen. Bei dieser Temperatur ist das Fleisch zart und saftig, und die Haut ist knusprig.
Fleischkonsistenz: Das Fleisch sollte sich leicht vom Knochen lösen lassen. Wenn du eine Gabel oder ein Messer in das Fleisch steckst, sollte es weich sein und ohne großen Widerstand vom Knochen gleiten.
Aussehen der Haut: Die Haut sollte goldbraun und knusprig sein. Falls die Haut noch nicht die gewünschte Knusprigkeit erreicht hat, kann die Temperatur kurzzeitig erhöht werden (z. B. auf 220°C).
Warum ist die Ente zäh geworden?
Wenn die Ente zäh geworden ist, kann das verschiedene Gründe haben:
- Zu hohe Temperatur: Wenn die Ente bei zu hoher Temperatur gegart wurde, kann das Fleisch schnell austrocknen und zäh werden. Entenfleisch sollte langsam und bei moderater Temperatur gegart werden, um die Zartheit zu bewahren.
- Zu kurze Garzeit: Entenfleisch braucht ausreichend Zeit, um weich zu werden. Wenn die Garzeit zu kurz ist, bleibt das Fleisch fest und zäh. Besonders bei der Zubereitungsmethode Confit, wo das Fleisch lange bei niedriger Temperatur gegart wird, ist die Einhaltung der Garzeit entscheidend.
- Falsche Vorbereitung: Wenn die Ente nicht richtig vorbereitet wurde, beispielsweise durch das Überspringen des Pökelns oder Marinierens, kann das zu einer festeren Fleischstruktur führen. Salz und Gewürze helfen, das Fleisch zu entspannen und zart zu machen.
- Übergarung: Entenfleisch, das zu lange gegart wurde, kann zäh und trocken werden. Besonders bei hohen Temperaturen trocknet das Fleisch schneller aus, was zu einer festen und unappetitlichen Konsistenz führt.
Um eine zähe Ente zu vermeiden, sollte auf die richtige Kombination aus Temperatur, Garzeit und Vorbereitung geachtet werden. Langsames Garen bei mittlerer Temperatur und die richtige Vorbereitung sind entscheidend für zartes und saftiges Fleisch.
Andere Artikel:
Porchetta im Backofen – Knusprig und saftig wie in Italien
Cozze 17 vs Ooni Koda 16
Beide Öfen sind Gas‑Pizzaöfen, die Temperaturen von über 400 °C erreichen, um Pizza in wenigen Minuten…

